Icon für Menü
Logo

So geht's


Wie funktioniert der Adventskalender?

Ab dem 1. Dezember finden Sie hier jeden Tag eine tolle Überraschung und grandiose Preise. Platzen Sie schon vor Neugierde? Gut so, denn das tägliche Vorbeischauen lohnt sich sehr.

Um mitzumachen, besuchen Sie uns ab dem 1. Dezember online und öffnen Sie die aktuellen Adventskalendertüren. Mit dem Ausfüllen des jeweiligen Formulars können Sie sich vielleicht schon bald über ein zusätzliches Geschenk unter dem Weihnachtsbaum freuen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück und jetzt schon ein frohes Weihnachtsfest!
Ihr BSW-Mitgliederservice

Logo

Teilnahmebedingungen BSW Adventskalender


Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Adventskalendergewinnspiel von BSW Verbraucher-Service Beamten-Selbsthilfewerk GmbH, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Mit der Teilnahme am Adventskalendergewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich und verbindlich an.

Ablauf des Adventskalendergewinnspiels

Im Zeitraum vom 01.12.2025 bis 31.12.2025 erhalten Mitglieder online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme

Die Teilnahme erfolgt durch Starten des Adventskalendergewinnspiels und anschließenden Abschicken des Teilnahmeformulars per Klick auf den Teilnahmebutton. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Pro Teilnehmer und Gewinnspieltag nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.

Teilnahmeberechtigte

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jeder Teilnehmer darf nur einmal an diesem Gewinnspiel teilnehmen und er muss BSW-Mitglied sein. Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Agenturen oder sonstige Dritte, welche die Teilnehmer bei einer Vielzahl von Gewinnspielen anmelden, ist ausgeschlossen. Ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der BSW Verbraucher-Service Beamten-Selbsthilfewerk GmbH und verbundener Unternehmen.

Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise

(a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.

Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung
des Gewinns

Die nähere Beschreibung der zu gewinnenden Preise erfolgt direkt auf der Gewinnspielseite.

Die Ermittlung der Gewinner erfolgt im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, welche die Pflichtangaben (BSW-Mitgliedsnummer und E-Mailadresse) korrekt in das Formular eingetragen haben.

Die Gewinner der Verlosung werden zeitnah über eine gesonderte E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter des minderjährigen Gewinners. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.

Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Betreiber. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.

Meldet sich der Gewinner nach Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 Wochen nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.

Beendigung des Adventskalendergewinnspiels

Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Adventskalendergewinnspiel jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Adventskalendergewinnspiels stören oder verhindern würden.Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Adventskalendergewinnspiel jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Adventskalendergewinnspiels stören oder verhindern würden.

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz finden Sie im Bereich "Datenschutz".

Facebook Disclaimer

Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Haftung

Der Veranstalter wird mit Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei.

Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Rechtsmängel der zur Verfügung gestellten Gewinne und die daraus resultierenden Folgen.

Für Rechts- und Sachmängel sowie körperliche Schäden der Teilnehmer haftet der Veranstalter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und des Service, durch unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen können.

Der Veranstalter haftet nicht für durch höhere Gewalt verursachte Verhinderung der Gewinnabwicklung (Unwetter, Krankheitsfälle etc.) und behält sich das Recht vor, den Termin der Gewinnabwicklung in diesem Fall anzupassen.

Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht, wenn die Schäden vom Veranstalter (dessen Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen) vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden oder es sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht handelt.

Anwendbares Recht

Das Adventskalendergewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Adventskalendergewinnspiel oder seinen Inhalten sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in den Teilnahmebedingungen auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet.

Logo

Datenschutz


1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung enthält für den BSW-Adventskalender für unsere Mitglieder, im Folgenden „Kampagne“ genannt, Hinweise zu Datenverarbeitungen im Rahmen der Kampagne.

Für die Nutzung der Internetseiten der BSW Verbraucher-Service Beamten-Selbsthilfewerk GmbH gilt unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter dem nachstehend genannten Link: https://www.bsw.de/ueber-bsw/datenschutz.htm

_______________________________

Wir bitten Sie, zunächst die Datenschutzerklärung für die Kampagne und dann unsere allgemeine Datenschutzerklärung durchzulesen.


2. Verantwortliche Stelle / Dienstleister

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die BSW Verbraucher-Service Beamten-Selbsthilfewerk GmbH, Josephsplatz 8, 95444 Bayreuth, mit unseren Dienstleistern, die Ihre Daten in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) und nach unseren Weisungen für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: BSW, wir).

Mit der Durchführung der Kampagne beauftragt ist unser Dienstleister ThePeople.de GmbH, Heilbronner Str. 30, 74223 Flein, ein Schwesterunternehmen von BSW. Mit dem Dienstleister ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen. Die Datenverarbeitung des Auftragsverarbeiters erfolgt dabei über den Hosting-Dienst Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, auf Basis einer weiteren Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 4 DSGVO. Die ThePeople.de GmbH und ihr Hosting-Anbieter sind ISO-27001-zertifiziert.


3. Datenerhebung im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Kampagne

Sobald Sie unseren BSW-Adventskalender besuchen, werden folgende Daten in unserem Auftrag durch die ThePeople.de GmbH erhoben und auf den Webservern des BSW verarbeitet:

– IP-Adresse des Endgeräts, das Sie für den Besuch verwenden

– Typ und Einstellungen Internetbrowser

– verwendetes Betriebssystem

– besuchte Seiten

– Besuchsdatum, -zeit und -dauer

– übertragene Datenmengen

– Zugriffsstatus.

Diese Daten sind Teil der Basiskommunikation mit dem Server und werden standardmäßig abgefragt. Die Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit und zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webservern für 30 Tage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und anschließend gelöscht. Die Daten werden zur Verarbeitung zu diesen Zwecken spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern eine weitere Aufbewahrung der IP-Adresse nicht für Dokumentationszwecke erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2 DSGVO)


4. Datenverarbeitungen im Rahmen Ihrer Teilnahme an der Kampagne

Wenn Sie an unserem BSW-Adventskalender teilnehmen, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, nämlich:

– Vorname und Nachname

– Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse*

– Ihre BSW-Mitgliedsnummer*.

Pflichtangaben für die Teilnahme sind in unserer Auflistung mit * markiert. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Teilnahme an der Kampagne und die Identifizierung als BSW-Mitglied erforderlich (Art. 13 Abs. 2 e DSGVO), da nur BSW-Mitglieder teilnehmen können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Wenn Sie als Gewinner ausgelost werden, teilen wir Ihnen das per E-Mail mit. In diesem Fall werden Ihre für die Übergabe des Preises erforderlichen personenbezogenen Daten (Name und postalische Anschrift) an den jeweiligen Kooperationspartner (z. B. ein Unternehmen, das einen Preis gestiftet hat, und/oder einen Spediteur) übermittelt (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, sind eine Benachrichtigung und/oder eine Übersendung des Gewinns nicht möglich.


5. Erinnerungsservice

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse im Erinnerungsservice hinterlegen, erhalten Sie mit Ihrer Einwilligung eine Erinnerung per E-Mail (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Zur Einholung Ihrer Einwilligung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – klicken Sie hierzu einfach auf den entsprechenden Link in der Erinnerungs-E-Mail oder geben Sie uns kurz unter den in Nr. 6 genannten Adressen Nachricht.

Die für den Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erinnerungsservice erforderlichen personenbezogenen Daten werden nach Ende des Gewinnspiels oder nach Widerruf der Einwilligung zu Dokumentationszwecken für drei Jahre aufbewahrt (Art. 5 Abs. 2 DSGVO).


6. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme am BSW-Adventskalender jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO) oder eine in diesem Kontext erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Dazu ist lediglich eine E-Mail an:
Adventskalender@bsw.de oder an datenschutzbeauftragter@bsw.de

mit einem entsprechenden Hinweis nötig.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.

Nach Ihrem Widerspruch werden unverzüglich sämtliche im Rahmen der Teilnahme am BSW-Adventskalender erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie hier (unter Ziff. 14 „Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?“).


7. Speicherdauer

Die im Rahmen der Kampagne erhobenen personenbezogenen Daten werden drei Jahre nach Abschluss der Kampagne zu Dokumentationszwecken aufbewahrt (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2 DSGVO). Nach Ablauf dieses Zeitraums werden diese Daten gelöscht, sofern kein weiterer Rechtsgrund für eine Aufbewahrung besteht.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung ändern zu können. Über solche Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis in unserer Kampagne unterrichten.

Bitte warten...